Hallo, unsere Bestellbestätigung und auch die Statusänderung wir bei Google als Spam gewertet. Es ist nur bei Kunden die ein E-Mail Konto bei Google haben. Hat jemand eine Idee woran es lieget und kann jemand evtl. helfen damit dieses nicht mehr passiert. Wir bekommen jedes mal diese Nachricht: This is the mail system at host 103f2217.h.gambiocloud-services.com. I'm sorry to have to inform you that your message could not be delivered to one or more recipients. It's attached below. For further assistance, please send mail to postmaster. If you do so, please include this problem report. You can delete your own text from the attached returned message. The mail system <josuapfutzner@gmail.com>: host gmail-smtp-in.l.google.com[142.251.5.27] said: 550-5.7.1 [157.90.2.241 12] Our system has detected that this message is 550-5.7.1 likely unsolicited mail. To reduce the amount of spam sent to Gmail, 550-5.7.1 this message has been blocked. Please visit 550-5.7.1 (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.) 550 5.7.1 for more information. p12-20020a5d59ac000000b002206dc57433si1349073wrr.796 - gsmtp (in reply to end of DATA command)
... ja, ist bekannt. Lässt sich entgültig lösen: Eure Domain (DNS) benötigt beim Hoster einige Einträge/ggf. Emailserver, um Eure Emails/Domain der von Google gewünschten Authentifizierung zu unterziehen. Das gilt dann global auch für andere Email-Anbieter (Empfänger Eurer Mails), die das wissen wollen. 1. SPF-Eintrag für die Domain-DNS 2. DKIM-Signatur für Emails aktivieren + für Domain-DNS 3. DMARC-Eintrag für die Domain-DNS Bitte bei Google Suche unter 'Authentifizierung von Domains' nachschlagen - Anleitungen gibt es zahlreiche. Viel Erfolg & Grüsse
Um das nochmal auf Deutsch auszudrücken: Du benutzt den Shop als Mailserver. Der Cloudserver ist aber nicht berechtigt als Mailserver für Deine Domain zu agieren. Benutze bitte in den Maileinstellungen des Shops die Versandart SMTP und trage die Zugangsdaten Deines Emailkontos ein. Dann sollte das Problem verschwinden.
... das ist nur die halbe Miete, ernsthaft. Habe ich schon alles durch. Das kann anfangs eine Weile gut gehen, und dann kommt Google und sagt Dir trotzdem, dass Du ein Spammer bist - ES SEI DENN, Du machst die (... auch von Google selbst) empfohlenen DNS Einträge. Dennoch: Viel Erfolg
Das Grundproblem ist bei den Cloudshops der Versand über Mail bzw. Sendmail. Dabei wird der Cloudserver als Mailserver verwendet. Für den Cloudserver bestehen keine DKIM- oder SPF-Einträge der Domain. Je nachdem was sonst noch so auf der Maschine los ist, es befinden sich ja mehrere Shops auf der Maschine, kann bereits ein Blacklist-Eintrag für die IP bestehen. Der eigene Mailserver, den man über SMTP erreicht, sollte in der Regel nicht kompromittiert sein und hat im besten Fall bereits DKIM und SPF-Einträge. Es soll Provider geben, die dafür bereits Default-Einträge setzen. Daher ist diese Einstellung die erste Wahl für Cloudshop-Betreiber. Wenn Dein Mailserver von Sperrungen betroffen ist, dann solltest Du mal schauen woran das liegt. Nutzt Du vielleicht einen Mailserver mit vielen anderen Domains, dann kann der Mailserver bereits in einer Blacklist eingetragen sein. Dann wirst Du ausgesperrt ohne eigenes Verschulden. Da ist der Hoster dann in der Pflicht das abzustellen. Oder aber der Mailserver ist falsch konfiguriert und dient z.B. als offenes Relais. Sollte nicht sein, kann aber passieren bei Rootserver, wenn man die selbst aufsetzt. Das kann man checken, dafür gibt es haufenweise Tools im Netz.
... wir missverstehen uns gerade & die Einträge werden bei der Domain DNS gemacht, nicht auf den Servern... aber lassen wir das. Es ist Wochenende.
Die Einträge werden im DNS der Domain FÜR die Mailserver gemacht. Ein Cloudserver ist da kein eingetragener MX. Der müsste dort zusätzlich eingetragen werden. Kann man machen. Das würde aber einige Kenntnisse voraussetzen, die ich bei Cloudshopbetreibern nicht sehe. Die nutzen ja gerade einen Cloudshop um sich um solche Sachen nicht zu kümmern. Statt Erstklässlern jetzt mit Aufgaben fürs Abitur zu kommen, sollte man sie auf Ihrer Stufe abholen und zu einem Ziel führen.
Moin Wie Christian bereits erwähnt hat haben wir genau deswegen einen Cloudshop. Wir haben es so eingestellt wie Christian es geschrieben hat. Des weiteren haben wir uns an Host-Europe gewendet mit dem Problem. Bei denen ist das Problem bereits bekannt und es wurden die Einträge durch Host-Europe geändert so das es nicht mehr passieren soll. Vielleicht reicht es ja. Mehr können wir im Moment nicht machen. Nochmals danke an euch beide.
Wir sind mittlerweile bei gx4, und dass es ein Cloud Shop ist, ergibt sich aus der Fehlermeldung, die im ersten Beitrag steht.
Hallo, ich habe auch einen Cloudshop und habe unter SMTP meinen Proveider smtp.strato.de stehen also mein Emailkontos oder habe ich das falsch verstanden. es kommt jede gmail zurück ------------------------------------------------------------------------- Strato Mail <MAILER-DAEMON@smtp.strato.de> *** MAILVERSAND FEHLERBERICHT *** Die E-Mail wurde eingeliefert am Sonntag, 2. April 2023 13:51:31 +0200 (CEST) von Host www.sticker-shop24.de . Betreff: Ihre Bestellung 13692, Donnerstag, 30. März 2023, Martina Absender: bestellung@sticker-shop24.de Der Mailversand zum folgenden Empfänger ist endgültig gescheitert: 1990@gmail.com Letzter Fehler: 550 5.7.1 Erklärung: host gmail-smtp-in.l.google.com [142.250.145.27] said: The message contains a unicode character in a disallowed header. Please visit https://support.google.com/mail/?p=BlockedMessage to review our message and header content guidelines. e24-20020a170906845800b009334a8e8c07si3115140ejy.103 - gsmtp Auszug aus dem Session-Protokoll: ... während der Kommunikation mit dem Mailserver gmail-smtp-in.l.google.com [142.250.145.27]: >>> DATA (EOM) <<< 550 5.7.1 The message contains a unicode character in a disallowed header. Please visit https://support.google.com/mail/?p=BlockedMessage to review our message and header content guidelines. e24-20020a170906845800b009334a8e8c07si3115140ejy.103 - gsmtp