Fake Bestellungen inkl. Paypal Zahlungseingang

Thema wurde von Anonymous, 6. März 2025 erstellt.

  1. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    14. Juli 2011
    Beiträge:
    998
    Danke erhalten:
    71
    Danke vergeben:
    131
    Hallo,

    wir bekommen seit einigen Stunden sehr viele Bestellungen rein. Auf dem ersten Blick ist nicht ungewöhnlich, außer:

    - Die meisten Bestellbestätigungsemails können nicht zugestellt werden
    - Die meisten Kundennamen sind in GROSSBUCHSTABEN angegeben (in unserem Shop bisher unüblich...)

    Komischerweise werden alle Bestellungen per Paypal bezahlt. Laut Matomo / "Wer ist Online" handelt es sich allerdings um wenige IP Adressen.

    Es handelt sich also ganz offensichtlich um irgendeine Betrugsmasche.
    Kennt das jemand?
    Wie funktioniert die Betrugsmasche?
    Wie können wir uns Schützen? (IP Sperren, Captures aktivieren, Sonstiges?)
    Wie verhalten wir uns jetzt? Was passiert mit dem Geld?

    Problematisch ist auch, dass wir jetzt auf dem ersten Blick nicht mehr so einfach zwischen "echten" und Fake-Bestellungen unterscheiden können.

    EDIT: Gerne löschen => Das Problem wurde hier bereits geschildert: (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
     
  2. DiveConnection
    DiveConnection Neues Mitglied
    Registriert seit:
    29. Oktober 2012
    Beiträge:
    4
    Danke erhalten:
    2
    Hallo,

    ich hatte letztes Jahr ein ähnliches Problem mit der Kreditkartenzahlung bei paypal.
    Ware wurde bezahlt, ich habe versendet. Der Käufer hat angeblich nichts bestellt. Die Bank des Kunden hat bei paypal das Geld zurück geholt und paypal bei mir. Adresse des Kunden stimmte, Sendungsnachweis. Alles hat nichts geholfen. Seit dem arbeite ich nicht mehr mir paypal.
     
  3. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.001
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.177
    Hmm, ich hatte das auch schon dass 2x mit falschen Daten eingekauft wurde. Durch den Liefernachweis wurde mir das Geld von PP aber ausgezahlt. Von daher hatte ich nie Probleme mit PP....
     
  4. DiveConnection
    DiveConnection Neues Mitglied
    Registriert seit:
    29. Oktober 2012
    Beiträge:
    4
    Danke erhalten:
    2
    War auch nur bei Kreditkartenzahlung
     
  5. David Niewiera
    David Niewiera Mitglied
    Registriert seit:
    27. Juni 2014
    Beiträge:
    13
    Danke erhalten:
    3
    Danke vergeben:
    1
    man kann ja die Kreditkartenzahlung bei Paypal deaktivieren, hatte ich letztes Jahr auch schon. Da holt sich die Bank das Geld von Paypal und der Verkäuferschutz ist in dem Fall bei Paypal soviel Wert wie ein Sack Bohnen
     
  6. Alwin Schulze
    Alwin Schulze Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    26. September 2012
    Beiträge:
    50
    Danke erhalten:
    8
    Danke vergeben:
    21
    Wir hatten dieses Problem ebenso. Der Verkäuferschutz besteht NICHT bei Kreditkartenzahlung (wussten wir vorher auch nicht - sieht man zwar in den Vorgangsdetails - geht aber leicht unter). Ich hatte sogar extra bei Paypal angerufen und mit wurde gesagt, alles sei OK. Als dann die Lieferung abgeschlossen war, kam der Widerruf des Karteninhabers und Geld und Waren waren Futsch. Paypal hat sogar die Paypal-Gebühren und die Gebühr für die Rücklastschrift einbehalten. Bei den 2 Vorgängen, waren somit ca. 4000 EUR (netto) futsch.
    Strafanzeige läuft natürlich.
     
  7. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    14. Juli 2011
    Beiträge:
    998
    Danke erhalten:
    71
    Danke vergeben:
    131
    Kann man eigentlich zu einer Bestellung die zugehörige IP herausfinden?
     
  8. Anonymous
    Anonymous Administrator
    Mitarbeiter
    Registriert seit:
    26. April 2011
    Beiträge:
    1.853
    Danke erhalten:
    1.462
    Danke vergeben:
    310
    Wenn du die Speicherung der IP-Adresse während des Bestellvorgangs in den Einstellungen aktiviert hast, ja.
    Aber der Kunde muss dem zustimmen und wenn er das nicht tut, hast du die IP Adresse nicht mehr. Hoster haben ggf. ein AccessLog, da könntest du schauen ob zum Zeitpunkt der Bestellung die Aufrufen des Servers geloggt wurden. Diese kannst du bei deinem Hoster einsehen.
     
  9. cdoo
    cdoo Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    15. November 2018
    Beiträge:
    67
    Danke erhalten:
    30
    Danke vergeben:
    23
    Wir hatten dieses Thema ebenfalls vor einiger Zeit. Bei uns gingen diese Fake-Bestellung alle nach Berlin. Die Bestellungen selbst waren relativ einfach als Fake-Bestellung zu entlarfen (die E-Mail Adresse - engl. Fake Namen etc.- passten in keinem Fall zur verwendeten Anschrift). Wir haben diese Bestellung dann händisch kontrolliert und zusätzlich den Express Paypal-Checkout für eine gewisse Zeit stillgelegt.
     
  10. H&T
    H&T Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    22. Mai 2012
    Beiträge:
    61
    Danke erhalten:
    0
    Danke vergeben:
    42
    Wir hatten dies letztes Jahr, das waren dann Gastbestellungen mit Zahlung Paypal Lastschrift. Zu unterscheiden waren die Bestellungen meist nur an der Emailadresse wo die PaypalEmailadresse echt war, die Emailadresse in den Bestellangaben jedoch um 1-2 Buchstaben weniger war, daher kamen sehr viele Rückläufer der Bestätigungen. Die Kunden selber bekamen ca 100 Spammails gleichzeitig um die Email von Paypal zu vertuschen. Die Gastbestellungen von Paypal deaktiviert und es hat aufgehört. Die Bestellungen haben wir logischerweise storniert.