v3.14.x MwSt. Berechnung bei den Versandkosten 7% und 19%

Thema wurde von Vegablum B2B, 15. Februar 2020 erstellt.

  1. Vegablum B2B
    Vegablum B2B Neues Mitglied
    Registriert seit:
    15. Februar 2020
    Beiträge:
    1
    Danke erhalten:
    0
    Das Thema wurde hier ja schon mehrfach besprochen, gelöst wurde es leider nie, was man aber nach so langer Zeit erwarten könnte.

    Da das Problem mit den unterschiedlichen Steuersätzen bei der Versandkostenbrechnung laut meinem Steuerberater kein Kavaliersdelikt ist, habe ich mich bei www.werbe-markt.de bedient, jedoch ist das nur die halbe Miete.

    In einem B2C Shop fällt das Problem nicht auf, jedoch in einem B2C Shop ist das Problem im Warenkorb sichtbar.

    Problem ist das die Versandkosten im Admin brutto hinterlegt werden müssen. Wie will man die Versandkosten brutto hinterlegen, wenn man beide Steuersätze nutzt.

    Das es hier Probleme mit der MwSt. Berechnung in B2B Shops gibt scheint auch an anderer Stelle schon aufgefallen zu sein, siehe diesen Post https://www.gambio.de/forum/threads/versandkosten-frei-b2b-shop.42714/

    Warum bekommt das Thema nicht die nötige Aufmerksamkeit. Gemischte Steuersätze ist wirklich kein Exot in der Branche.
     
  2. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.644
    Danke erhalten:
    11.357
    Danke vergeben:
    1.614
    ich habe das hier im Shop:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)
    das funktioniert einwandfrei.
     
  3. FRAGO
    FRAGO Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    5. Dezember 2019
    Beiträge:
    1.029
    Danke erhalten:
    326
    Danke vergeben:
    194
    das funktioniert nur wenn im Shop die Preise brutto angezeigt werden.

    Im Admin erfolgt die Eingabe der Versandkosten brutto, wie soll das funktionieren wenn ich unterschiedliche MwSt. Sätze habe?
     
  4. Anonymous
    Anonymous Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    12. Februar 2014
    Beiträge:
    207
    Danke erhalten:
    47
    Danke vergeben:
    306
    Wir haben auch das Modul von Werbe-Markt im Einsatz, funktioniert gut:
    (Link nur für registrierte Nutzer sichtbar.)

    Trotzdem finde ich auch, das man bei dem Thema nicht auf Module angewiesen sein sollte, die vielleicht irgendwann nicht mehr funktionieren. Es geht hier nicht um ein "nettes Feature" sondern um steuerrechtliche Vorgaben. Und man kann schon erwarten, dass ein Shopsystem solche Vorgaben erfüllt.
     
  5. barbara
    barbara G-WARD 2014-2020
    Registriert seit:
    14. August 2011
    Beiträge:
    35.644
    Danke erhalten:
    11.357
    Danke vergeben:
    1.614
    Es geht auch mit B2B, es geht aber nicht wenn man B2B und B2C im Shop hat.