Ich erstelle einen Shop in dem man Fliesen bestellen kann. Es können Kartons mit einer bestimmten Anzahl von Fliesen und Paletten mit einer bestimmten Anzahl von Kartons bestellt werden. Die jeweiligen qm Information pro Karton und Palette ist vorhanden. Jetzt würde ich gerne bei der Berechnung des Preises mehrere Auswahlmöglichkeiten angeben: 1. Auswahl wieviel qm bestellt werden sollen => dann muss automatisch berechnet werden wieviele Kartons und/oder. Paletten benötigt werden 2. Auswahl wieviel Pakete bestellt werden sollen => dann muss automatisch die qm Anzahl berechnet werden und es muss berechnet werden, ob die Anzahl der Kartons eine Palette ergibt 3. Auswahl wieviel Paletten bestellt werden sollen = dann muss automatisch die qm Anzahl berechnet werden und die Kartons berechnet werden (die dann natürlich 0 sein sollten) Der qm Preis ist ein anderer für einen Karton als für eine Palette. Ich habe Karton und Palette als Artikelvariante angelegt und jeweils den Preis hinterlegt pro qm. Wie kann ich das umsetzen? Geht das überhaupt in Gambio GX 4.8.0.0 im Honeygrid? UPDATE: GX 4.9.5.0 im Honeygrid
Hallo Anja, Deine Frage hat wenig mit der Darstellung zu tun, sondern ist etwas was die Artikel selber betrifft. Deshalb habe ich es mal in den Bereich verschoben. Zu Deiner Frage: das kann der Shop nicht. Für den Shop ist eine Variante 1 Also Variante Karton = 1 Variante Palette = 1 Der Shop rechnet nicht den Bestand der Palletten bei Abverkauf von Kartons, oder den Bestand der Kartons bei Verkauf von Palletten. Und der Shop berechnet den Verkaufspreis nicht nach m² sondern nur nach St., es sei denn Du hast nicht 1 Karton sondern z.B. 1,25m² als Bestellmenge eingegeben. Du wirst ein Flächenberechner-Modul benötigen, um Deine Anforderungen umsetzen zu können. Das geht nicht, falls Du einen Cloudshop hast.
Danke @barbara! Der Shop wird auf unserem Server gehostet. Ich kann die Bestellmenge in qm angeben, das wäre nicht das Problem. Kannst du ein Flächenberechner Modul empfehlen und kann ich das so einfach in den Shop einbauen? Theoretisch geht es auch ohne, aber ich möchte dem Kunden gerne etwas mehr anbieten als "normal".
Vielleicht was für dich: Quadratmeterbasierte Produktberechnung | Maßgeschneiderte Bestellungen einfach gemacht | WinHelp GmbH
Ich denke es braucht keine Flächenberechnung sondern nur eine Berechnung der verschiedenen VPE. VPE Berechnung Die Berechnung kann ich auch erweitern auf Varianten / Optionen mit anderen VPE-Werten. Wenn eine Flächenberechnung benötigt wird habe ich ein Modul mit umfangreichen Berechnungsfunktionen.
Da möchte ich widersprechen. Es geht deutlich mehr als ungefähr 99% hier denken. Solange man kein php braucht, geht eigentlich fast alles. php ist eingeschränkt möglich. Hier in diesem Fall bräuchte man kein externes Modul. Das geht auch mit HTML und Javascript im Zusatzfeld oder in der Datei. Ich weiß, dass es jemand hier aus dem Forum hat... aber so spontan weiß ich nicht mehr wer.
Leider war das noch nicht das was ich suche. Ein Fertigpaket kaufen wäre eine Option, vielen Dank für die links, aber das ist mir dann doch etwas zu viel. Flächenberechnung benötige ich keine, es sei denn der Kunde entscheidet sich doch noch dafür. Im Prinzip soll es so aussehen wie hier, allerdings soll dann noch Palette daneben, so dass automatisch berechnet wird, dass die qm Menge eine Palette ergibt, die hat nämlich oft einen anderen Preis. Quelle: https://www.fliese-shop.de/Terrasse...rth-Outdoor-hellbeige-60x60-cm-I.Sorte/112661 @barbara hast du da zufällig eine Idee?
Ich tue mich außerdem schwer mit der Berechnung des Preises für 1 Karton oder 1 Palette. Den qm Preis habe ich und den habe ich als Produkt Option eingegeben. Die qm Zahl pro Karton oder pro Palette habe ich ebenfalls in den Artikelvarianten eingepflegt. Aber ich bekomme es nicht hin, dass mir der Preis errechnet wird. Mein Verstand sagt mir, dass der qm Preis (kann variieren abhängig von der Verpackungseinheit) in den Artikelvarianten sein sollte um zu berechnen. Dafür müsste ich in den Artikelvarianten ein neues Feld einfügen. Wo kann ich das machen und mache ich damit irgendwas kaputt?
Denk auch an die ganzen vorschriften und Google und so. Ein m² Preis ist soweit ich weiß unzulässig sobald nicht genau einen quatratmeter kaufen kann. Wir hatten auch immer m² Preise angegeben und wurden drauf hingewiesen das man das Produkt nicht zu dem Preis bekommt, weil eben 1,25m² im Paket sind und wir natürlich nur volle Pakete verkaufen. Auch finde ich die Auswahl oben entweder m² oder Pakete und dann noch Palette etwas zuviel, was soll ich da nun nehmen?
@Thomas F. Ich möchte den qm Preis angeben, für ein Paket und für eine Palette aber anhand der bereits eingepflegten Informationen wieviel qm jeweils in einem Paket bzw. auf einer Palette sind soll der Preis berechnet werden. Wenn also der Kunde sagt er will 2qm und im Paket sind 1,44qm, dann soll der Preis für 2 Pakete berechnet werden und die Angabe 2 Paket erscheinen. Wenn der Kunde 50qm möchte und im Paket 1,44qm und in der Palette 46,08qm sind, dann soll angezeigt werden, dass er 1 Palette und 3 Pakete benötigt. Da bei einigen Fliesen der qm Preis für die Palette billiger ist als für das Paket muss das entsprechend berechnet werden. Ich bin mir noch nicht sicher, wie ich die Preise anlege, so dass es möglich ist den Preis für ein Paket und eine Palette zu berechnen mit dem qm Preis. Die Auswahl Paket und Palette ist eben wichtig, weil der Preis für die Palette billiger sein kann als für die gleiche Anzahl von Paketen.
ich würde den m² - Preis als Grundpreis einfügen, dann angeben wie viel in einem Karton enthalten sind und den Unterschied Karton / Palette über Staffelpreise lösen Preis pro Karton, auf einer Palette sind z.B. 40 Kartons also gibt es die Staffel ab 40 Kartons. Der Kunde wird fast immer die Preiswerteste Variante nehmen, deshalb würde ich ihm diese dann auch gleich anzeigen lassen. Und wenn der Kunde eigentlich nur 38 oder 39 Kartons benötigt, aber sieht dass 40 Kartons günstiger sind, nimmt er eventuell noch ein oder zwei mehr als Ersatz.
@barbara, da hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Danke. Allerdings, wenn der Kunde 43 Pakete haben möchte und die Palette hat 40 Pakete, dann müsste der Preis für 1 Palette und 4 Pakete berechnet werden. Die Pakete hätten dann einen höheren Preis als die Palette. Kann Gambio das abbilden?
Kannst du mir sagen wie das geht bitte? Eine Berechnung aus Kartonpreis und Palettenpreis nehme ich an. Aber genau da weiß ich nicht wie ich das einbauen soll. Die Preise habe ich im Prinzip schon drin, aber ich kann immer nur entweder Karton oder Palette berechnen. Wenn ich eins davon in den Warenkorb mache, springt Gambio zurück auf die Kategorieseite.
Das geht meiner Meinung nach nur mit einer Sonder-Programmierung. Der Kunde gibt seine qm ein, daraus wird die VPE berechnet. Die benötigte Anzahl der Pakete ergibt das Volumen der ersten Palette. Ab Anzahl x ist eine Palette günstiger als Einzelpakete, das ist die Grenze an der auf Palette umgeschaltet wird. Wenn die erste Palette voll ist wird wird mit dem Rest weitergerechnet wie vorher. Das ganze läuft dann in einer Schleife durch. Die Preise für Pakete oder Palette sind unterschiedlich. Das kann nicht in einen Artikel kombiniert werden. Man müsste also entweder a) Zwei Artikel anlegen (Paketartikel und Palettenartikel) die dann durch die Berechnung in der Programmierung entsprechend in den Warenkorb wandern. b) Einen Konfigurationsartikel mit eigener Preisberechnung gestalten, der im Warenkorb als ein Artikel erscheint. In beiden Fällen muß man eine Änderung der Stückzahl im Warenkorb verhindern weil dort die Grenzen nicht mehr gelesen werden können.
Wieso arbeitest du eigtl. nicht mit staffelpreisen? Das würde die ganze sachen doch vereinfachen, dem Kunden ists doch egal ob er das auf ner Palette, in nem Karton oder einzeln bekommt. Wenn ich 100m² benötige, dann bestelle ich 100m². Oder sehe ich das Falsch? Es hört sich alles so kompliziert an bei dir. LG Thomas
Wenn es ja so einfach wäre..... Manche Fliesen sind als Palette billiger als im Paket. Wenn der Kunde z.B. wie du 100qm möchte und die Palette hat 95qm, dann muss noch zusätzlich ein oder mehrere Kartons bestellt werden. Manche Kartons haben 1,44qm. Die Palette kostet dann z.B. 30€/qm und der Karton 32€/qm. Klar kann ich den Kunden die 100qm als Karton bestellen lassen, wenn er nicht selber erkennt, dass die Palette billiger ist. Aber das ist kundenunfreundlich und soll vermieden werden. Deswegen soll es im Shop direkt berechnet werden. Vielleicht sollte ich erwähnen, dass der Shop in Italien ist, das erklärt vielleicht ein bisschen
Zwei Artikel anlegen finde ich nicht sinnvoll. Denn das bedeutet ja für den Kunden, dass er in der Lage sein muss, zu berechnen wieviele Paletten und Pakete er braucht. Damit überfordert man den ein oder anderen Kunden. Deswegen soll es automatisch gehen. Es wäre zu schön gewesen, wenn es einfach ging. Wir werden das selber programmieren, wenn es nicht anders geht. Mir ist nur nicht ganz klar wie ich das in die Programmierung einbinde. Ich denke, es geht über das GXModul. Da habe ich schon einen Order "Eigene" und ich denke, dass es da drunter muss. Und das ganze als .html Datei. Irgendwelche Tipps hierfür? Ansonsten muss ich mich da selber durcharbeiten.