Herstelleradressen müssen beim Produkt genannt werden.

Thema wurde von Anonymous, 10. April 2024 erstellt.

  1. Anonymous
    Anonymous Beta-Held
    Registriert seit:
    6. September 2011
    Beiträge:
    1.946
    Danke erhalten:
    467
    Danke vergeben:
    449
    dem würde ich auch so zustimmen wenn das unser „Zauberer“ @Dominik Späte ;) so lösen könnte.
     
  2. mariolabogacki
    mariolabogacki Mitglied
    Registriert seit:
    17. Februar 2015
    Beiträge:
    9
    Danke erhalten:
    2
  3. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
    Hallo Stefan,

    alles klar, verstehe. Trotzdem würde ich Magnalister und die Plattformen erst einmal ausklammern wollen. Das ist technisch einfach eine separate Geschichte. Zur allergrößten Not ließen sich die Angaben dann immer noch via SQL-Befehl an die Kurzbeschreibung dranklatschen.

    Fehlt's mir gerade an Vorstellungsvermögen... Zwischen Bildern und Artikelbeschreibung oder wo darf ich mir die Box vorstellen?

    Sorry, aber: Will das wirklich jemand?

    Rest ist klar, vielen Dank :)
     
  4. Christian Mueller
    Christian Mueller Beta-Held
    Registriert seit:
    4. Juli 2011
    Beiträge:
    3.808
    Danke erhalten:
    953
    Danke vergeben:
    304
    Einfach eine Box im ContentManager dafür nutzen. Wurde hier mehrfach vorgeschlagen. Wo die dann positioniert wird, soll dem Shopbetreiber überlassen werden.
     

    Anhänge:

    • clear.png
      clear.png
      Dateigröße:
      137 Bytes
      Aufrufe:
      28
  5. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
    Das geht mit dem kostenlosen Content wiederverwenden (Shortcode):

     
  6. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
    Adresse angeben im Gambio-Admin:

    adresse.png

    Optionen zur Adressanzeige:

    adresse-anzeigen.png

    Auf Produktseiten unterhalb Produktbeschreibung:

    produkt-details-1.png

    Auf Produktseiten nach Produktbeschreibung:

    produkt-details-2.png

    In Produkt-Listings unterhalb der Kurzbeschreibung:

    produkt-liste.png

    Ja, macht Sinn. Wo genau dort?
     
  7. Ed
    Ed Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    395
    Danke erhalten:
    197
    Danke vergeben:
    140
    Wir haben für unsere Kunden erst mal ein Plugin entwickelt und das so gelöst:

    Zu jedem Hersteller wird dabei zusätzlich eine ganz normale Kundenadresse angelegt und diese einer neuen Kundengruppe (z.B.: Hersteller) zugefügt.

    In unserem Plugin kann man dann auswählen, ob diese Informationen in einem eigenen Tab oder unterhalb der Artikelbeschreibung angezeigt werden soll.

    Zudem kann im Plugin neben anderen Einstellmöglichkeiten eine frei wählbare Tab Bezeichnung vergeben werden.

    Ein Standardtext der oberhalb der Adresse angezeigt werden soll kann frei vergeben werden (z.B.: Informationen gem. EU-Verordnung 2023/988)

    Auch für die einzelnen Adress Bestandteile kann eine individuelle Bezeichnung vergeben werden (z.B.: Handelsmarke:....)

    Der Vorteil ist, dass die Hersteller Informationen ohne weiteren Aufwand beim Artikel angezeigt werden, da meist der Hersteller den Artikeln zugewiesen ist und so automatisch die Adresse angezeigt werden kann.

    Dabei können natürlich auch individuelle Vorgaben berücksichtigen.

    Ed
     

    Anhänge:

    • eu.jpg
      eu.jpg
      Dateigröße:
      68,6 KB
      Aufrufe:
      72
  8. Angels Garden Dekoshop
    Angels Garden Dekoshop Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    4. Oktober 2014
    Beiträge:
    192
    Danke erhalten:
    17
    Danke vergeben:
    43
    Beide Varianten sehen gut aus, damit kann man arbeiten :)
     
  9. dmun
    dmun Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2019
    Beiträge:
    322
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    6
    Reicht das aus ? Wenn der Hersteller keinen Sitz in der EU hat, dann muss doch zusätzlich noch der Bevollmächtigte und ggf. auch noch der Importeur genannt werden, also maximal 3 Adressen gleichzeitig. Deine Lösung würde aber nur funktionieren, wenn der Hersteller einen Sitz in der EU hat.

    @Dominik: gibt es für das Hersteller-Modul bereits ein Update mit den Ergänzungen ? Im Moment sehe ich noch nichts in der WM-Modulverwaltung.

    Es kommt endlich mal Bewegung in die praktische Umsetzung... :)

    Grüße, Dirk
     
  10. dmun
    dmun Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2019
    Beiträge:
    322
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    6
    Nachtrag: von verschiedenen Seiten wird weiterhin eine Lösung über einen Link zu den Herstellerangaben vorgeschlagen (mit aussagekräftiger Beschriftung). Sollte man ggf. als weitere Option im Hinterkopf behalten.

    Grüße, Dirk
     
  11. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
    Tab hätte ich auch elegant gefunden. Es las sich aber so, als wäre das rechtlich heikel wegen des zusätzlichen Klicks. Wenn aber ein zusätzlicher Klick i.O. ist, wäre ja auch der Link zur Herstellerseite wie beim geplanten Gambio-Feature i.O. Jedenfalls habe ich eben noch die Tab-Variante eingebaut:

    adressen-anzeigen.png

    Ich gehe davon aus, dass da noch weitere Wünsche kommen werden. Sieht im Tab dann z.B. so aus:

    tab.png

    Dass die Texte im Gambio-Admin bearbeitbar sind, hielt ich für überflüssig zu erwähnen. Natürlich sind sie das:

    texte.png

    Nö, ich sammle gerade noch Wünsche und Feedback und würde es dann erstmal als Beta rumschicken.
     
  12. Ed
    Ed Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    6. November 2011
    Beiträge:
    395
    Danke erhalten:
    197
    Danke vergeben:
    140
    Hallo Dirk, dafür kannst du noch 2 weitere Kundengruppen definieren, die dann auch angezeigt werden.
    Also wenn Du z.B. für den Hersteller "Testhersteller" 2 Adressen anlegst, eine der Kundengruppe "Hersteller" und die andere der Kundengruppe "Importeur" zuordnest, werden beide untereinander angezeigt.

    Da ist natürlich vorausgesetzt, dass der Hersteller über das gesamte Sortiment den selben Importeur hat. Wenn jeder Artikel da individuell ist, muss das immer auf Artikelebenen definiert werden... oder zumindest ausgewählt werden.
     
  13. FB-Sonne
    FB-Sonne Mitglied
    Registriert seit:
    4. November 2021
    Beiträge:
    10
    Danke erhalten:
    2
    Danke vergeben:
    1
    Hallo Dominic,

    handelt es sich hier um ein neues Modul von Dir zu diesem Zweck?
     
  14. Dominik Späte
    Dominik Späte Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    16. Oktober 2018
    Beiträge:
    1.215
    Danke erhalten:
    1.095
    Danke vergeben:
    377
     
  15. mmatecki
    mmatecki Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. Juni 2018
    Beiträge:
    797
    Danke erhalten:
    167
    Danke vergeben:
    77
    Wieso 3 Adressen, hab ich was verpasst?

    Es wird doch immer nur der Wirtschftlich beteiligte benannt der für die Produktsicherheit innerhalb der EU und ggf. für die Erstellung entsprechender Unterlagen verantwortlich ist
     
  16. dmun
    dmun Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2019
    Beiträge:
    322
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    6
    Ich korrigiere mich, es müssten maximal 2 Adressen angegeben werden.

    Hier habe ich konkrete Informationsvorschläge zur Umsetzung gefunden: https://www.internetrecht-rostock.d...ormation-zur-Produktsicherheitsverordnung.pdf

    Laut dieser PDF wäre auch Verlinkung sowie zusätzliche Tab, aber auch direkte Anzeige in der Artikelbeschreibung möglich.

    Die Lösung mit dem Textfeld, welches "frei" positioniert werden kann, wäre nach meinem Geschmack ebenfalls die beste Lösung. Damit man im Ernstfall entsprechend schnell reagieren kann und die Position des Feldes ändern und in solch einem Textfeld kann man ja auch Links zum eigentlichen Text einstellen.

    Beachten sollte man aber, dass die hier vorgeschlagenen Lösungen für Bundle-Artikel möglicherweise nicht funktionieren, wenn die im Bundle enthaltene Artikel von verschiedenen Herstellern kommen. In solch einem Fall müssten die Angaben für jeden Artikel im Bundle gemacht werden.

    Grüße, Dirk
     
  17. mmatecki
    mmatecki Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    24. Juni 2018
    Beiträge:
    797
    Danke erhalten:
    167
    Danke vergeben:
    77
    Es gibt immer nur einen wirtschaftlich Verantwortlichen in der EU. Nie 2, 3 oder mehrere! Einer ist verantwortlich

    Endweder ist es der Hersteller mit Sitz in der EU.

    Der Importeur mit Sitz in der EU.

    Oder wenn du selber importierst bist du es.

    Dann kommen noch unzählige Varianten mit Produktbandle unterschiedlicher Hersteller, da bin ich allerdings noch nicht weiter wer dort den Hut auf hat.
    Meinst du diese Konstellation?
     
  18. dmun
    dmun Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2019
    Beiträge:
    322
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    6
    #218 dmun, 9. August 2024
    Zuletzt bearbeitet: 9. August 2024
    Ich habe mir eben Artikel 19 im Original durchgelesen und ja, ich würde sagen Du hast Recht.

    Ja, genau. Wenn es um ein Bundle-Artikel handelt, der aus verschiedenen Produkten unterschiedlicher Hersteller besteht und nicht deutlich verändert wurde, dann müsste alle Hersteller einzeln genannt werden, inkl. den Angaben die notwendig sind, um das jeweilige Produkt eindeutig zu identifizieren.
    Oder man gibt sich selbst als Hersteller aus und übernimmt die Verantwortung (was ich bei einigen unserer Produkte so machen werden).
     
  19. Anonymous
    Anonymous G-WARD 2015/2016
    Registriert seit:
    20. Februar 2012
    Beiträge:
    9.001
    Danke erhalten:
    1.579
    Danke vergeben:
    1.177
    wenn man sich das Beispiel für die Küchenwaage anschaut auf den Seiten 23-24 :D, ist ne Menge Text der da stehen soll/muss :mad:
     
  20. dmun
    dmun Erfahrener Benutzer
    Registriert seit:
    2. Juni 2019
    Beiträge:
    322
    Danke erhalten:
    36
    Danke vergeben:
    6
    Du meinst den Text des Links ?
    Kann man sicherlich auch etwas kürzen bzw. aufteilen, z.B. so wie bei Amazon.