Das sieht mir so aus, als hättest du vorher schonmal probiert, das zu installieren, so dass die Datenbank-Einträge schon bestehen. Sollte man eigentlich abfangen, also vermutlich ein Bug. Aber ich würde darauf tippen, dass wenn du Mollie einmal deinstallierst bzw. die Datenbank bereinigst, dass dann DIESER Fehler nicht mehr kommt.
Weil ich schon die ersten Anfragen dazu reinbekomme: Es gibt aktuell keine Möglichkeit, das Mollie-Modul in Cloud-Shops zu installieren.
Also ich komme nicht weiter, da sind wohl ein paar bugs drin, die mich überfordern. Im Modul-Center steht Mollie nach wie vor auf nicht installiert, in den Zahlarten ist alle so dargestellt, wie es nach der Installation aussehen sollte, es lässt sich aber keine Zahlart installieren. Also 2021. Weiß jemand, ob ein erstes Service-update o.ä. in greifbarer Aussicht steht, wurde bei jemandem sowas mal erwähnt die letzten Tage?
Genau, also m.E. elegantester Workaround, das "installed"-Flag händisch setzen, einmal deinstallieren und neu installieren. Alternativ hätte das Löschen einer schon vorhandenen mollie_entity-Datenbank-Tabelle wohl auch die erneute Installation ermöglicht. Ansonsten darauf achten, dass man den richtigen Zweig erwischt. Also für Gambio 4.1 aufwärts den hier: https://github.com/mollie/gambio/tree/4.1-4.x Und die Mollie_AdminApplicationTopExtender:roceed() ist mit mehreren Xycons-Modulen inkompatibel, so z.B. mit dem (FRAMEWORK) (M0000) (v:4.00.00).
Vielen herzlichen Dank, Herr Späte, dann wird das wohl auf die Schnelle nix. Äähh, blöde Frage, muss jetzt Mollie oder Herr Schrörs was machen?
Soweit das aussieht, läuft das jetzt alles so, wie es soll, hurra! Vielen lieben Dank Herr Späte, für die spontane und kompetente Hilfe! Mal wieder. ..
Theoretisch sollte Gambio festlegen, ob Rückgabe-Typdeklarationen bei Methodenaufrufen in Extendern verwendet werden sollen (Mollie) oder nicht (Xycons). Was hab' ich denn überhaupt damit zu tun? Also wer so eine Meldung bekommt: Code: Declaration of XYCONS_AdminApplicationTopExtenderComponent::proceed() must be compatible with Mollie_AdminApplicationTopExtender::proceed(): void ändert am Einfachsten in der GXModules/Mollie/Mollie/Admin/Overloads/AdminApplicationTopExtenderComponent/Mollie_AdminApplicationTopExtender.inc.php Code: public function proceed(): void in Code: public function proceed() Dauerhafte Lösung sollen die Herrschaften unter sich ausmachen. Nachtrag: Eben in anderem Zusammenhang drauf gestoßen: Ab wohl 4.3.1 verwendet Gambio in einer AdminApplicationTopExtenderComponent/SetupWizardShippingModuleInstalled.inc.php den "Mollie-Stil". Das heißt, dass aller Voraussicht nach zum 4.4er Update Herrn Schrörs die Anpassungen ins Haus stehen.
Vielen Dank, Herr Späte, dass Sie das o.g. bei mir bereits umgesetzt haben, ich sehe da nur kleine schwarze Würmer auf dem Bildschirm. Und als erstes mache ich jetzt 3 Datensicherungen, bevor irgendein update da wieder was überbügelt. Muchas gracias!!!
Hm, mich würde das auch mal Interessieren mit Molli. Probleme scheinen die anderen damit ja nicht zu haben. vielleicht sollte ichs mal einfach versuchen, klingt zumindest extrem gut.
Die fehlerhafte Ansicht habe ich mit "Cache für Seitenausgabe leeren" gelöst. Und bei dem Fehler mit "Sofort" hat mit der super-schnell-freundliche techSupport von Mollie geholfen
OK, Molli hat da wohl sehr enge AGBs. Einie Shops werden ausgeschlossen. Waffen, Messer Softairwaffen etc. Händler in diesen Bereichen müssen auf Molli verzichten. Hatte hierzu heute ein nettes Telefonat mit Molli Mitarbeitern. ich habe mich jetzt informiert was alles noch ausgeschlossen ist. Account Löschen ging dann auch nicht.
Also ich bin jetzt im regen Kontakt mit den mollie Leuten, denn so richtig gut läuft das bei mir nicht. Der Anzeigefehler oben ist nur ein Punkt. Bei Kreditkartenzahlungen funktioniert das Einblenden der Felder nicht (mollie Components). Gut, habe ich jetzt erstmal ausgeschaltet. Nun erzeugt aber jeder Zahlungsabbruch eine neue Bestellung, die dann storniert ist. Diese Bestellungen zerpflücken mir jetzt also die Lagerbestände, weil diese werden schon vorher abgezogen, aber nicht wieder gutgeschrieben. Richtig cool wirds jetzt, wenn ein Kunde den letzten Artikel kauft, bei mollie über Kreditkarte nicht klarkommt und abbricht. Danach ist der Artikel nicht mehr verfügbar, und der Kunde muss ihn aus dem Warenkorb nehmen. Ich würde das als Kaufabbruchgenerator bezeichnen, bzw. als Kundenvergraulungsmaschine. Ich bin gerade richtig frustriert.