Moin Ich denke, dass man erst die Warenwirtschaft als führendes System aussuchen muss und dann die Anbindung an Gambio und Portale umsetzt. Spätestens bei der nächsten Steuerprüfung ist der GoBD Export für das elektronische Einlesen von Gambio Shopbestellungen und deren Rechnungsstellung für den Steuerprüfer vom Finanzamt wichtig. Wir haben vor Jahren ein echte Cloud Warenwirtschaft entwickelt und in diesem Jahr die Anbindung an Gambio umgesetzt. Vielleicht ist das eine alternative für dich. Schau dir doch mal https://www.desk4.de an. Wäre als echtes Cloud ERP eine Alternative zu den altbackenden Windows Systemen.
Da habe ich gerade mal rein geschaut. Ich habe auf "Funktionen" geklickt, daruf erschien ein Dropdown auf dem stand "Alle App´s". Und schon disqualifiziert.
Ein solches Wort existiert weder im deutschen-, noch im englischen Sprachgebrauch. Ebenso wie AGB´s, DVD´s, Video´s, Ulrike´s Kosmetikstübchen, Info´s, Bundle´s, PC´s etc.
sync4.de finde ich prinzipiell sehr interessant. Das Preismodell ist auch attraktiv und nachvollziehbar. Das gilt allerdings nicht für die DHL-Schnittstelle, für die auch im PLUS und ULTIMATE Tarif, 20 € pro Monat fällig werden.
Vielen Dank an alle. Ich habe mit den von Vario telefoniert und habe mich nun überzeugen lassen, da die Software alles haben sollte was wir brauchen. Ich hoffe es sehr das die Vario funktioniert und auch keine Probleme macht, da ich sie auch einer Cloud installieren werde.
Jetzt habe ich noch eine Frage. Ich werde die Tage einen Managed VServer bei Webgo mieten, zu dem werde ich einen Cloud Server mieten wo die Vario installiert wir. Nun ,meine Frage. Wo werden alle die Produktbilder sein? In der Vario bzw in der Cloud oder auf dem Server im Gambio Shop???
beides. Du speicherst die Bilder bei den Artikeln in Vario und lädst diese mit der Replikation in den Shop.