Tag Archives: E-Commerce

Kundenwünsche im E-Commerce: Zu gutem Service gehört ein vielfältiges Paymentangebot
Service sells: Lass der Kundschaft die Paymentwahl
Die uneingeschränkte Fokussierung auf E-Commerce-Kundinnen und Kunden definiert mittlerweile ein allumfassendes Service-Level. Konsumentinnen und Konsumenten wünschen sich umfangreichen Service und dazu gehört ein vielfältiges Paymentangebot. Und hier ist der Checkout-Prozess tatsächlich ein entscheidender Baustein entlang der emotionalen Customer-Journey. Kundinnen und Kunden wollen zunehmend nach ihrer eigenen Fasson bezahlen und verlieren schnell die Lust am Shopping, wenn das von ihnen bevorzugte Bezahlverfahren nicht angeboten wird. Vor allem die flexiblen Finanzierungsangebote klettern laut Trendbarometer: Jetzt besitzen und später bequem in Raten bezahlen. Ein Ratenkauf bietet nicht nur zusätzliche Flexibilität für Kundinnen und Kunden, denn auch Händlerinnen und Händler profitieren von dem Angebot. Hier erfährst du, wie du mit der richtigen Payment-Strategie deine Kundinnen und Kunden begeisterst.

Erst die Arbeit, dann das Vergnügen – Gambio hilft bei der Anpassung der Mehrwertsteuer im Shop
Update 11.12.20
Bald ist auch schon der 01. Januar und die temporäre Senkung der Mehrwertsteuer wird wieder rückgängig gemacht. Aus 16 wird wieder 19 und aus 5 wieder 7. Mit dem Mehrwertsteuerer könnt ihr natürlich auch die Rückumstellung in eurem Shop durchführen. Alle hier im Artikel aufgeführten Beispiele betreffen zwar noch den Hinweg, allerdings funktioniert der Rückweg ganz genauso, nur eben in die andere Richtung. Bei Fragen oder Problemen ist unser Support natürlich wie immer für euch da.

Warum es sich lohnt, in die Return On Experience zu investieren oder Zukunftsideen einfach finanzieren – geht nicht? Geht doch!
Heutzutage sind Händler mit einer überwältigenden Menge an Informationen im E-Commerce-Zahlungssystem und über Kundenbedürfnisse konfrontiert. Nur wer den Überblick behält und die Daten aktiv nutzt, bietet ein herausragendes Shopping-Erlebnis – der Game-Changer für loyale Kunden. Doch um zu wachsen, sind finanzielle Investitionen notwendig. Wir helfen dir, dich für die Zukunft zu rüsten.
Gambio Shoplösung erfolgreich von der IT-Recht Kanzlei geprüft
Im Rahmen ihres neuen Programms „Geprüftes Shopsystem“ hat die IT-Recht Kanzlei die Gambio Shoplösung erfolgreich einer rechtlichen Prüfung unterzogen.

Gambio Partnerprogramm – SaaS-Lösung empfehlen und Geld verdienen
Im Rahmen des Launches von Gambio Cloud haben wir ein Partnerprogramm aufgesetzt, um euch dafür zu belohnen, wenn ihr euren Kunden, Freunden oder Bekannten einen Gambio Shop vermittelt. Wenn ihr Interesse an der Vermarktung unseres Produktportfolios habt, könnt ihr euch unter über unsere Website anmelden. Ihr erhaltet Zugriff auf ein professionelles Tracking Tool zur Überwachung eures Traffics, aktuelle Werbemittel und bekommt einen Überblick über die von euch vermittelten Verträge. Pro Vertrag könnt ihr bis zu 100 EUR verdienen.

Gambio goes Cloud – Deutschlands führende Shoplösung jetzt auch als SaaS verfügbar
Über 25.000 Onlinehändler weltweit nutzen bereits die E-Commerce-Komplettlösung von Gambio – bisher jedoch ausschließlich auf eigenen oder angemieteten Servern (self-hosted).
Mit der Einführung von Gambio Cloud bietet Gambio seinen Kunden jetzt auch eine rechtssichere SaaS-Lösung an, die einen einfachen Einstieg in den Onlinehandel ermöglicht. Gambio Cloud bietet Händlern den vollen Funktionsumfang der klassischen self-hosted Lösung, allerdings übernimmt Gambio den Wartungsaufwand in Sachen Hosting und Updates.

Release Notes zum Master Update 3.12
Ab sofort steht euch das Master Update 3.12 mit zahlreichen Neuerungen und Verbesserungen in allen Shop-Bereichen zur Verfügung. Den Kern des Master Updates 3.12 stellen dabei eine Reihe an SEO-Optimierungen sowie ein GoDB-Update dar.
Hier könnt ihr das gesamte Changelog für das Master Update 3.12 einsehen.
Die wichtigsten Neuerungen seit dem Master Update 3.10 möchten wir euch nachfolgend vorstellen.
Produktbasierte Kauferfahrung: neues Zeitalter für Gambio-Händler mit eBay-Anbindung
Mit der produktbasierten Kauferfahrung findet derzeit eine der umfangreichsten strukturellen Änderungen im eBay Listing-Prozess statt. Für viele Händler wird das Einstellen von Produkten auf dem Marktplatz dadurch schneller und einfacher. Wer sich allerdings nicht rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzt und seine Produkte nicht nach den neuen Listing-Regeln bei eBay anbietet, muss damit rechnen aus dem Listing zu fallen.
Daraus ergeben sich sowohl für Webshop-Betreiber, die bereits über die nativ in Gambio integrierte eBay-Anbindung von magnalister verfügen, als auch für Händler, die über einen eBay-Einstieg nachdenken, Fragen, die in diesem Artikel beantwortet werden.

Bessere Performance und mehr Sicherheit – Warum Gambio-Nutzer ihre PHP-Version überprüfen sollten
Euer Gambio-Shop basiert auf PHP. PHP ist eine serverseitig interpretierte und die am häufigsten verwendete Programmiersprache zum Erstellen von Websites. Auch Websites wie Facebook oder CMS-Systeme wie WordPress laufen auf PHP-Basis.
PHP wird dabei laufend weiterentwickelt und verbessert, so dass kontinuierlich neue Versionen veröffentlicht werden, die dann mehr Möglichkeiten für Entwickler bieten, sicherer arbeiten und/oder die Performance von allen in PHP geschriebenen Anwendungen wie eben Shops und Websites verbessern.
Diese Vorteile von neuen Versionen nutzen wir dann natürlich auch für den Gambio-Shop und können euch damit z.B. neue Funktionen oder schnellere Ladezeiten ermöglichen.
Da bei den Versionssprüngen von PHP aber auch manchmal vormals vorhandene Befehle entfernt oder Nutzungsregeln für Softwareentwickler geändert werden, um eine jeweils noch sicherere Programmierung der Anwendungen zu forcieren, laufen für neue PHP Versionen angepasste Anwendungen irgendwann nicht mehr unter älteren Versionen.
Der Fortschritt führt also im Umkehrschluss dazu, dass für den Betrieb der aktuellsten Shopversionen auch (mehr oder weniger) aktuelle PHP-Versionen bei euch auf den Servern laufen müssen.

StyleEdit 3-Tutorials (Teil 4): Anpassen des Footers
Von ganz oben nach ganz unten: Nachdem wir vor kurzem viel über den Header gelernt haben, möchte ich heute einmal einen Blick mit euch auf den Footer werfen. Ein ansprechend gestalteter Footer, der in allen Ansichten des Shops gut dargestellt wird, gehört zu einer guten Shopgestaltung einfach dazu.
Häufig verkommt dieser allerdings zu einer Ansammlung von Links oder wird mit zu vielen Bildern überladen. Um diese – und noch andere häufige Fehler bei der Gestaltung des Footers – möchte ich mich mit diesem Tutorial kümmern