Die ersten Spekulatius stehen schon in den Supermärkten, und auch der Handel hat bereits erste Weihnachtsartikel im Regal: Das Weihnachtsgeschäft 2024 und damit die umsatzstärkste Zeit des Jahres ist gestartet.
Ab 2025: Das neue DHL Kleinpaket ist größer und attraktiver als der Vorgänger Warenpost national.
Die perfekte Lösung für kleinformatige Sendungen ist das DHL Kleinpaket. Denn diese Versandoption für kleine und leichte Waren bietet viele Vorteile zu einem attraktiven Preis.
Ein Shoppingerlebnis für Ihre Kund_innen sollte optimal verlaufen. Und das von der Bestellung in Ihrem Shop bis hin zur Lieferung. Das ist ganz einfach! Übergeben Sie schon bei der Labelerstellung die E-Mail-Adresse Ihrer Empfangspersonen.
Mit einem breiten Angebot an Produkten und Services bei ihren Kund:innen punkten.
Wer national und international expandieren will, braucht einen weltweit zuverlässigen Versand und kundenfreundliche Retourenlösungen in den Zielländern. Mit einem internationalen Zustellnetzwerk und der praktischen Versandabwicklung wird grenzenloses Wachstum ganz einfach.
Das Weihnachtsgeschäft ist für Onlineshops eine kräftezehrende, aber sehr umsatzstarke Zeit. Im Beitrag geben wir dir ein paar Hinweise, wie du als Shopbetreiber:in den Ansturm erfolgreich meisterst, alle Bestellungen entspannt auf den Weg bringst und deine Kundschaft in Punkto Logistik rundum zufriedenstellst. Hier kommen 9 Tipps für den stressfreien Versand im Weihnachtsgeschäft.
Für deine Kundschaft ist es mittlerweile selbstverständlich, dass sie bestellte Produkte zurückschicken können. Vielleicht hast du ab und zu sogar die Befürchtung, dass du Käufer:innen verlieren könntest, wenn du Retouren erschwerst. Viele Shopbetreiber:innen bieten deswegen, besonders vor Weihnachten, eine Verlängerung der Rückgabefrist an. Es gibt Möglichkeiten, deine Retourenquote zu senken. Welche das sind, das zeigen wir dir auf.
Welche Aspekte wahrscheinlich viele von uns am Onlineshopping mögen sind die Schnelligkeit und die Zeit- und Ortsunabhängigkeit. Onlineshopping bietet bekanntlich viele Vorteile, doch es gibt auch Schattenseiten. Was frustriert deine Kundschaft beim Onlineeinkauf? Und wie schätzen Shopbetreiber:innen die Situation ein? Welche Möglichkeiten gibt es, um die möglichen Frustfaktoren für die Kundschaft zu minimieren?
So, dann hätten wir den Mai auch wieder rum. Und das war ja dieses Mal ein gefühlter Sommermonat… Aber selbst bei der Hitze steht die E-Commerce-Welt natürlich nicht still. WIr haben auch diese Woche ein paar lesenswerte Beiträge gesammelt:
Die Tage werden länger, das Wetter tatsächlich etwas schöner – nur eine Frage der Zeit bis zum nächsten Wintereinbruch… Bis dahin versorgen wir euch wie immer mit einem kleinen Rückblick auf unsere Wochenhighlights: