Backlink – Qualität vor Quantität
Was ist ein Backlink?
Ein Backlink wird auch Rückverweis genannt. Es handelt sich um einen Link von einer fremden, externen Seite zu einer anderen Webseite. Suchmaschinen, wie Google, nutzen das Backlinkprofil als Indikator, um die Webseite im Ranking einzuordnen. Je öfter von fremden Seiten auf eine Webseite per Backlink verwiesen wird, desto hilfreicher und sinnvoller scheint diese Seite zu sein. Ein Backlink kannst du vereinfacht auch als Empfehlung verstehen. Wenn ein anderer Onlineshop oder Webseite auf deinen Onlineshop verlinkt, dann hast du einen Backlink von dort. Wenn du auf eine andere Webadresse verlinkst, dann haben sie einen Backlink von dir.
Warum sind Backlinks wichtig?
Je mehr hochwertige Backlinks zu dir führen, desto bekannter und vertrauenswürdiger ist deine Webseite bzw. dein Shop im Internet. Was einen Backlink hochwertig macht, dazu kommen wir noch weiter unten. Backlinks bieten dir drei wichtige Vorteile:
- Rankings: Wie bereits erwähnt, bewerten Suchmaschinen Backlinks als Empfehlungen. Je mehr Empfehlungen dein Onlineshop hat, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass er für relevante Suchanfragen rankt, also oben in der Ergebnisliste erscheint.
- Auffindbarkeit: Suchmaschinen finden neue Inhalte durch das erneute Besuchen von Webseiten, die sie bereits kennen, um sie auf neue Links zu überprüfen. Suchmaschinen besuchen öfter beliebte Seiten. Also werden deine Inhalte schneller entdeckt, wenn du Backlinks verwendest.
- Verweistraffic: Backlinks sind klickbar. Sie weisen Besucher:innen auf nützliche Inhalte hin. Sobald jemand auf einen Link deiner Webseite klickt, erhältst du Verweistraffic.
Den Wert eines Backlinks bestimmen
Bei Backlinks gilt: Qualität vor Quantität. Google arbeitet beispielsweise daran, Backlinks besser einzuschätzen und Link-Spam besser zu erkennen. Je vertrauenswürdiger eine Webseite für Google erscheint, desto positiver wirkt sich ein Backlink auf deine eigene Webseite aus. Was macht einen guten Backlink aus?
- Relevanz: Suchmaschinen bewerten, ob verlinkte Seiten für Nutzer:innen relevant sind. Dies ist der Fall, wenn die verlinkte und verlinkende Webseite ähnliche Themen aufweisen.
- Autorität: Backlinks von vertrauenswürdigen Seiten, auch Trusted Domains genannt, haben eine höhere Wertigkeit.
- Platzierung: Ist ein Backlink an einer bekannten Stelle verlinkt, ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass mehr Nutzer:innen diesen anklicken. Backlinks in der Seiten- oder Navigationsleiste oder der Fußzeile werden weniger stark gewichtet.
- Traffic: Je mehr Traffic die linkausgehende Webseite aufweist, desto beliebter ist sie. Dadurch sind auch die verlinkten Backlinks wichtiger.
Backlinks und der Google Algorithmus
Aufgrund der großen Bedeutung von Backlinks zum Start von Google im Jahr 1999, kam es zu SEO-Taktiken, wie Link-Spam. Google musste daraufhin diverse Updates durchführen und Abstrafungen aussprechen. Damals waren Backlinks noch der wichtigste Faktor, um eine Webseite im Google Ranking einzuordnen. Durch die SEO-Taktiken sind Backlinks zwar noch von Wichtigkeit für das Google Ranking und Bestandteil des Google Algorithmus, allerdings sind sie nicht mehr so wichtig wie damals.
Es gibt Fehler, die du bei Google Backlinks auf jeden Fall vermeiden solltest, denn Backlinks können deinen Ranking nicht nur verbessern, sondern sie können deinem Onlineshop auch schaden.
- Unnatürliches Linkwachstum: Vermeide, innerhalb von kürzester Zeit zu viele Backlinks von verschiedenen Quellen zu erhalten.
- Unnatürliche Webseiten: Seiten, die nur zum Aufbau von Backlinks erstellt wurden, sogenannte Linkfarmen, sollten vermieden werden.
- Themenfremde Links: Backlinks, die auf thematisch unpassenden Webseiten zu finden sind, wirken nicht professionell. Durch Backlinks wird Google schließlich eine thematische Relevanz angezeigt.
Gambio Tipp: Versuche beim manuellen Aufbau von Backlinks jedes Mal einen anderen Linktext zu verwenden und vermeide harte Monkey Keywords, also Suchbegriffe, die ein hohes Suchvolumen und dementsprechend auch einen hohen Wettbewerb aufweisen. Mehr zum Thema Keywords erfährst du in unserem Blogbeitrag “Wie findest du die richtigen Keywords?”
Wie werden Backlinks aufgebaut?
Du kannst deine Chance einen Backlink zu erhalten, verbessern, indem du tatsächlich – wie naheliegend! – nützliche Inhalte erstellst, auf die andere Seiten verlinken wollen. Es gibt noch weitere Möglichkeiten, wie du Backlinks aufbauen kannst:
- Gastbeiträge: Biete anderen Webseiten an, dass du einen Artikel auf deinem Blog über sie schreibst.
- Die Skyscraper-Technik: Finde relevante Inhalte mit einer Vielzahl an Links, erstelle etwas sinnvolleres und frage, ob sie, statt zum Original, zu dir verlinken würden.
- Linkaufbau mit kaputten Links: Finde relevante Links, die jedoch auf keine Webseite mehr führen. Schreibe diese Seiten an und schlage deinen funktionierenden Link als Ersatz vor.
- Nichtverlinkte Erwähnungen: Falls du Webseiten findest, auf der deine Seite/ dein Onlineshop zwar erwähnt wird, aber nicht verlinkt ist, kannst du darum bitten, dass die Erwähnung klickbar gemacht wird.
Fazit
Für das Ranking bei Suchmaschinen wie Google sind Backlinks bedeutend. Das heißt allerdings nicht, dass alle Backlinks gleichwertig sind. Relevanz, Autorität, Platzierung und Traffic tragen zur Qualität und Nützlichkeit eines Backlinks bei.
Faustregel: Je einfacher ein Backlink zu bekommen ist, desto weniger Wert hat er.
Hi Tanisha,
Backlinks sind ein wichtiger Bestandteil bei der Offpage SEO. Die Möglichkeit über Blogbeiträge einen Backlink zu bekommen, ist super. Vor allen Dingen ist es für beide Seiten ein Gewinn. Es gibt noch viele weitere Möglichkeiten, um an gute Backlinks zu kommen. Wer regelmäßig auf einer Messe vertreten ist, kann sich meisten auch online mit einem Firmenprofil vorstellen. Hier lässt sich relativ einfach ein Backlink platzieren. Die Messe-Webseite hat auch einen guten Google Status. Dann kann man bei Kunden, Partnern, Lieferanten oder im Partnernetzwerk nach einem Backlink fragen. Manchmal ist das nur ein verlinktes Logo, manchmal ist es sogar ein Testimonial mit Verlinkung. Auch diese Seiten haben einen guten Google Status. Wer einen richtig starken Link produzieren möchte, muss es auf eine Universitätsseite schaffen. Alle Seiten von staatlichen Stellen haben bei Google den meisten Trust (vertrauenswürdige Seiten) und die verlinken normalerweise auch nur vertrauenswürdige Seiten/Inhalte. Aber es gibt noch weit aus mehr Möglichkeiten, um an einen Backlink zu kommen. Wer kreativ ist, findet meistens einen Weg und am Ende geht es nicht nur um den Link, sondern auch darum sein Business zu präsentieren.
Viele Grüße
Philipp
Hallo Philipp,
vielen Dank für dein gutes und ausführliches Kommentar!
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Tanisha
Rather good idea
Hallo Tanisha,
ich muss jetzt schon mal sagen, dass ich euren Blog total gut finde.
Zum Thema Backlinks habe ich noch ein paar Fragen.
1. Gibt es eine Möglichkeit wie ich herausfinden kann, wie viele Backlinks ich benötige, um gut zu ranken?
2. Machen Einträge in Branchenbücher für eine lokales Unternehmen wie meines noch sinn und wenn ja, werden diese auch als qualitativ hochwertig angesehen?
Danke vorab.
Grüße
Alex
Hallo Alex,
vielen Dank! Es freut uns, dass dir unser Blog so gut gefällt.
Zu deinen Fragen:
1. Grundsätzlich lässt sich sagen: Je mehr Backlinks du hast, desto besser ist die SEO deines Onlineshops (wenn es sich um qualitative Backlinks handelt). Die genaue Anzahl der Backlinks hängt von der Unternehmensgröße und dem Wettbewerbsniveau ab. Bei geringer Konkurrenz reichen ein paar Backlinks aus. Bei erhöhter Konkurrenz, kann eine höhere Anzahl von Backlinks dabei helfen, dass du gegenüber deiner Konkurrenz hervorstichst. Pauschal würde ich sagen, dass zwanzig bis dreißig Links pro Woche „normal“ sind. Du solltest jedoch darauf achten, dass du kontinuierlich Links dazu bekommst, denn ein aprupter Linkabfall oder Linkstopp wird von Suchmaschinen wie Google nicht gerne gesehen.
2. Einträge in Branchenbücher machen durchaus Sinn! Die Verzeichnisse bringen sowohl dir als auch deinen Kund:innen viele Vorteile. Branchenbücher helfen bei der Steigerung deiner Online-Reichweite. Außerdem ist die Eintragung in ein Branchenbuch im Vergleich zu Google Ads oder SEO-Maßnahmen eine gute und günstige Alternative.
Ich hoffe, dass ich dir deine Fragen beantworten konnte. Falls du noch mehr Fragen haben solltest oder etwas unverständlich war, melde dich gerne.
Ich wünsche dir einen guten Start in die Woche.
Viele Grüße
Tanisha
Hey Tanisha,
ich lese und stöbere oft im Blog. Deine Art zu schreiben finde ich sehr schön, da auch ein Leihe wie ich es sehr gut versteht. Backlinks kannte ich früher nicht und sehr schnell hab ich gemerkt wie wichtig diese sind um gefunden zu werden. Also DANKE für die wertvollen Tipps und ich freue mich mehr davon zu lesen.
LG
Peggy von JaNi
Hallo Peggy,
Vielen vielen Dank! Es freut mich sehr, dass ich dir mit meinen Blogbeiträgen helfen kann 🙂
Ich wünsche dir ein schönes Wochenende.
Liebe Grüße
Tanisha
Sehr aufschlussreich. Ich werde mich bemühen mehr gute Backlinks zu bekommen.
Hallo Christian,
Das freut mich sehr zu hören. Viel Erfolg dabei!
Viele Grüße
Tanisha
[…] deinen Shop verlinken sollen, musst du vorher unbedingt checken (Trust Flow). Unser Blogbeitrag “Backlink – Qualität vor Quantität” erklärt dir, was Backlinks sind, warum sie wichtig sind, wie du den Wert eines Backlinks […]