Die 5 Shopping-Typen im E-Commerce und wie ihr sie glücklich macht
Zu wissen wer seine Kunden sind wird immer wichtiger, denn Kunden wollen individualisierte Einkaufserlebnisse und nicht Service von der Stange. Wenn ihr euren Shop auf ein bestimmtes Klientel ausrichten möchtet, müsst ihr zunächst wissen, welche Art Kunden überhaupt existieren.
Denn obwohl natürlich jeder E-Commerce Nutzer einzigartig ist, kann ein Großteil dennoch bestimmten Typen zugeordnet werden. Die Norman Nielsen Group hat im Zuge Ihrer Forschungen fünf verschiedene Typen von E-Commerce Shoppern identifiziert. Wir stellen sie hier vor.
Die fünf E-Commerce Shopping Typen:
Je nachdem welchen Shopping-Typen ihr für euer Angebot begeistern wollt, habt ihr verschiedene Möglichkeiten euren Shop entsprechend zu gestalten und das Einkaufserlebnis gezielt auf eure Wunschkunden auszurichten. Wir erklären, was ihr tun könnt:
Der Produkt-fokussierte
Was zeichnet diesen Typen aus?
Weiß genau, was er will, ist zielorientiert und verlangt einen Shop, der ihm schnell das Gewünschte liefert.
Wie ihr ihm geben könnt, was er will:
- Schneller Zugang zu zuvor gekauften Artikeln für einfache Wiederbestellung
- Anschauliche, beschreibende Produktnamen
- Klare Produktbilder
- Ein straffer Checkout für ein schnelles und einfaches Abwickeln von Einkäufen
Der Stöberer
Was zeichnet diesen Typen aus?
Liebt es, Zeit in Shops zu verbringen und sich inspirieren zu lassen. Schaut eigentlich nur, ist aber gewillt zu kaufen wenn ihm gefällt was er sieht.
Wie Sie ihm geben können, was er will:
- Neuheiten, die beliebtesten Produkte und Aktionen/Angebote auf der Startseite
- Sharing-Widgets, mit denen Stöberer ihre Funde teilen können
Der Forscher
Was zeichnet diesen Typen aus?
Hat ein Problem, das euer Produkt lösen könnte. Aber er wird nicht bei euch kaufen bevor er nicht ausgiebig alle anderen Optionen verglichen hat.
Wie ihr ihm geben könnt, was er will:
- Detaillierte Produktbeschreibungen
- Exzellenter Support
- Klare Navigation
- Werdet Experte auf eurem Gebiet
- Benutzer-Bewertungen aktivieren
- Shopping-carts, die die Produkte des letzten Besuches speichern
Der Schnäppchenjäger
Was zeichnet diesen Typen aus?
Liebt Angebote und Rabatte. Wo immer ein Schnäppchen wartet ist er nicht weit. Er nimmt sich Zeit nach den besten Deals zu suchen.
Wie ihr ihm geben könnt, was er will:
- Einfache und leicht zu findende Rabatte / Gutscheine (Tipps zum Einsatz von Gutscheinen finden Sie hier)
- Angebotsprodukte neben normalpreisigen Produkten auf der Startseite
- Eine klar dargestellter Bereich für Angebote
- Tut alles dafür, dass er das Gefühl bekommt, ein Schnäppchen zu machen
Wie ihr Gutscheine in eurem Gambio-Shop anlegt, hat Marina hier im Blog Schritt für Schritt erklärt.
Der Einmal-Shopper
Was zeichnet diesen Typen aus?
Möchte etwas kaufen, sich aber nicht mit den Details befassen. Schließlich hat er Besseres zu tun.
Wie ihr ihm geben könnt, was er will:
- Einmal-Shopper müssen eurem Shop schnell vertrauen. Stellt relevante Informationen und Kontaktdaten sichtbar zur Verfügung
- Einkäufe mit Gastaccount ermöglichen damit kein Konto erstellt werden muss
Für die Visuellen unter euch: referralcandy.com hat diese fünf Typen nochmal in einer schönen Slideshare dargestellt.
Für aktuelle News aus der Welt des E-Commerce folgt uns bei Twitter
Selbstverständlich findet ihr uns auch bei Facebook
Erstellt mit Gambio ganz einfach noch heute euren eigenen Onlineshop
Hallo Lennard,
schöne Übersicht der Shopping-Typen (werden auch von einigen als „Personas“ bezeichnet).
Wie du schon beschrieben hast, sind verschiedene technische Funktionen im Shopsystem hilfreich, um das Einkaufserlebnis für die gewünschte Zielgruppe zu verbessern.
Nachfolgend einige Funktionen, welche mit den MailBeez-Lösungen ohne grossen Aufwand schnell in Gambio umgesetzt werden können:
1. Der Produkt-fokussierte
Mit den MailBeez Aftersales Email-Modulen (z.B. Gutschein für Wiederbestellen http://www.mailbeez.de/dokumentation/mailbeez/reorder_advanced/ Kundenrückgewinnung Profi
http://www.mailbeez.de/dokumentation/mailbeez/winback_advanced/ ) können diese Kunden automatisiert und geziehlt per Email produkt-bezogen kontaktiert werden. Dies ist übrigens auch ohne explizite Newsletter-Anmeldung möglich, siehe http://www.mailbeez.de/blog/rechtssicher-email-werbung-ohne-ausdruckliche-einwilligung-senden/
2. Der Stöberer
Die MailBeez Bigdata Lösung (http://mailbeez.de/bigdata) erfasst jeden Klick und jede Aktion aller Besucher und generiert mit Hilfe von Cloud-Power in wenigen Millisekunden aus dem Verhalten passende Produkt-Empfehlung für den aktuellen Besucher. Diese Produkte können direkt im Shop aber auch in allen von MailBeez generierten Emails angezeigt werden.
3. Der Forscher
hier empfiehlst du, die Benutzer-Bewertungen zu aktivieren. Die Erfahrung zeigt, dass dadurch aber noch keine Produktbewertungen geschrieben werden.
Mit Hilfe von Produktbewertungen Profi – mit Autologin http://www.mailbeez.de/dokumentation/mailbeez/review_advanced/ können Kunden automatisiert gezielt zur Abgabe einer Bewertung aufgefordert werden. Typisch geben 5-10% der Kunden dann eine sinnvolle Bewertung ab – und in kurzer Zeit ist der Shop mit wertvollen Bewertungen gefüllt.
Dieser Kundentyp wird auch einfache Kontaktmöglichkeiten über alle modernen Kommunikations-Formen (Email, Chat, Facebook, Twitter, Telefon…) erwarten. Das BeezDesk CRM Support System (http://beezdesk.de) fasst alle diese Kanäle zusammen und dank der tiefen Integration mit Gambio stehen bei der Beantwortung von Anfragen gleich alle Informationen zum Kunden (Bestellungen, gekaufte Produkte, Produktbewertungen, Warenkorb-Inhalt) übersichtlich bereit. Auch können direkt beim Beantworten in sekundenschnelle Produkte aus dem Shop gefunden und mit einem Klick formatiert (Bild, Name, Preis, Link) eingefügt werden.
4. Der Schnäppchenjäger
die MailBeez Bigdata Lösung (http://mailbeez.de/bigdata) hilft auch hier, die zum besucherverhalten passenden Schnäppchen schneller zugänglich zu machen. Und die verschiedenen von MailBeez versendeten personalisierten Gutscheine werden sicher guten Anklang finden!
5. Der Einmal-Shopper
Dank der in http://www.mailbeez.de/blog/rechtssicher-email-werbung-ohne-ausdruckliche-einwilligung-senden/ zusammengefassten Ausnahmeregelung können auch Einmal-Shopper mit Hilfe von MailBeez automatisiert kontaktiert – und somit in „Mehrfach-Shopper“ konvertiert werden. Besonders die Kundenrückgewinnung aber auch die Geburtstags-Gutschein ergeben tolle Erfolge.
Mit dem Kunden-werben-Kunden Modul “ReferralHoney”
http://www.mailbeez.de/download/mailbeez-referral-honey/ können Sie auch direkt aus dem Shopsystem ohne Datenexport und mit voller Kontrolle die Macht der persönlichen Empfehlungen nutzen – auch in einigen MailBeez Tarifen (http://apps.mailbeez.de) enthalten.
Hallo Cord,
vielen Dank für deinen Input. „Personas“ wäre tatsächlich auch sehr treffend gewesen, klingt aber manchmal etwas sperrig 😉
Grundsätzlich bedeutet das Umsetzen der Tipps immer einen gewissen Aufwand, aber langfristig kann es sich für jeden Shop lohnen. Gerade (positive) Bewertungen, die, wie du richtig feststellst, nicht immer leicht zu erhalten sind, können einen Shop beim Kunden nach vorne bringen.
Wichtig ist, sich klarzumachen welchen Besuchertypen man auf häufigsten hat / gerne in seinem Shop haben möchte und anschließend die entsprechenden Maßnahmen umzusetzen.
Einige dafür hilfreiche Funktionen hast du ja schon vorgestellt 🙂