Kategorietexte für bessere Google Rankings: Worauf es zu achten gilt
Ein Online-Shop ohne SEO wird in der organischen Suche der Suchmaschinen nicht sichtbar – zumindest dann nicht, wenn kein starker Brand hinter dem ganzen Projekt steht. Zu den SEO-Basics gehört es, den Shop mit sinnvollen und relevanten Inhalten zu füttern, denn kaum etwas ist für Google so gut zu verarbeiten, wie Inhalte in Textform. Da das übergeordnete Ziel eines jeden Shop-Betreibers ist, neben der Startseite auch mit den Shop-Kategorien gute (oder noch bessere) Suchmaschinen-Rankings zu erzielen, ist es in den allermeisten Fällen sinnvoll, die Kategorien mit hochwertigen Texten auszustatten. Der Suchmaschinen-Bot bekommt dann neben den Produkt-Listings zusätzliches Futter, das er zum Vorteil des Shop-Rankings in der Google-Suche verwerten und bewerten kann. Auf diese Weise wird die Relevanz zu bestimmten Keywords und Keyword-Kombinationen verbessert, die interne Verlinkung gestärkt und die Auffindbarkeit zu relevanten Longtail-Suchanfragen gewährleistet.
Um zu erläutern, worauf es bei der Erstellung hochwertiger Kategorietexte ankommt, werden im Folgenden Fragestellungen aufgegriffen, die den meisten Shop-Betreiber:innen bei der Erstellung hochwertiger Kategorietexte in den Sinn kommen.